Literaturangaben

Baumeister-Jesch L, Ritter T: Störung der körpereigenen Entgiftung durch Hämopyrrollaktamurie (HPU). OM und Ernährung 2008, 124, F34-F39.

Bayer W (2005): Der Fettsäure-Status: Grundlagen, Diagnostik, diätetische Beeinflussung. Sonderdruck aus JOM 13. Köln, Ralf Reglin.

Bayer W, Schmidt K: Coenzym Q – Aktueller Erkenntnisstand. Ernährung und Medizin 2002; 17:138-140.

Berger M, Hamm M (2004): ADHS bei Erwachsenen – die Nährstofftherapie. Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover.

Danesch U: Knorpelbausteine zur orthomolekularen Behandlung degenerativer Gelenkerkrankungen. Sonderdruck OM – Zs f Orthomol Med 2007; 1: 6-11.

Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.: Omega-3-Fettsäuren. www.ernaehrungsmed.de.

Dietl H, Ohlenschläger G (1998): Handbuch der Orthomolekularen Medizin. Haug Verlag, Heidelberg.

Douwes Dr. F, van Hattem B (2007): Nährstoffe. Bausteine für ein gesundes Leben. Der Ratgeberverlag, Hamburg.

Enders G (2014): Darm mit Charme. Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin.

Enzmann F (2004): Die elementare Multifunktion von Q10. Intervalor Handels GmbH, Frankfurt.

Erpenbach Dr. med. K, Schröder H (2016): Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank? VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg.

Faraji S (2007): Biomedizinische Untersuchungen und Behandlungen beim Autistischen Syndrom und AD(H)D. Eigenverlag, Wetzlar.

Farzaneh-Far R, Lin J, Epel E, Harris W, Blackburn E, Whooley M: Association of Marine Omega-3 Fatty Acid Levels With Telomeric Aging in Patients With Coronary Heart Disease. JAMA 2010; 303 (3).

Foerste, A: Omega-3-Fettsäuren. Eine neue Strategie gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettstoffwechselstörungen. Fortschritte der Medizin 1987; 105: 264.

Fuchs N (2001): Mit Nährstoffen heilen. Ralf Reglin Verlag, Köln.

Grimm T (2005): Antiinflammatorische Wirkungen und Pharmakokinetik eines standardisierten Kiefernrindenextraktes. Dissertation Julius-Maximilian-Universität Würzburg.

Gröber U (2002): Orthomolekulare Medizin. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

Gröber U (2006): Micronutrients. Metabolic Tuning – Prevention – Therapy. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

Gröber U (2006): Mikronährstoffe. Beratungsempfehlungen für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

Gröber U (2007): Arzneimittel und Mikronährstoffe – Medikationsorientierte Supplementierung. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

Gröber U (2007): Arzneimittel und Mikronährstoffe. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

Gröber U (2008): Metabolic Tuning statt Doping. Hirzel, Stuttgart.

Gröber U (2009): Interaktionen – Arzneimittel und Mikronährstoffe. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

Gröber U (2011): Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

Gröber U, Holick M F (2015): Vitamin D. Die Heilkraft des Sonnenvitamins. Wissenschaftlich Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

Gröber U (2021): Omega-3. Gesünder leben mit den essenziellen Fettsäuren. Südwest Verlag, München.

Gröber U: Antazida und Säureblocker. OM- Zs f Orthomol Med 2007; 2: 28-29.

Gröber U: Diagnose Krebs – Welche Mikronährstoffe sind wichtig? OM- Zs f Orthomol Med 2007; 4: 27-28.

Gröber U: Glucosaminsulfat. OM – Zs f Orthomol Med 2007; 1: 23-24.

Gröber U: Hyperaktiv und hypermotorisch – ein Mangel an Methylphenidat? OM – Zs f Orthomol Med 2008; 3: 5-8.

Gröber U: Magnesium. OM – Zs f Orthomol Med 2008; 4: 27-29.

Gröber U: Methylphenidat und Zink. OM – Zs f Orthomol Med 2009; 2: 24-26.

Gröber U: Pycnogenol – ein besonderer Procyanidin-Extrakt. OM – Zs f Orthomol Med 2009; 3: 27-28.

Gröber U: Selen – mehr als „nur“ ein Antioxidans. OM – Zs f Orthomol Med 2009; 2: 27-30.

Gröber U: Vitamin D – das Anti-Aging-Hormon unseres Immunsystems. OM – Zs f Orthomol Med 2008; 1: 22-24.

Gröber U: Vitamin D3 – Das unterschätzte Anti-Aging-Hormon mit vielfältigen Wirkungen. OM – Zs f Orthomol Med 2009; 4: 27-30.

Gröber U: Vitamin-C-Hochdosisinfusionstherapie bei Mammakarzinom. OM – Zs f Orthomol Med 2007; 4: 11-12.

Holzhauer P, Gröber U (2010): Checkliste komplementäre Onkologie. Hippokrates, Stuttgart.

Horn F et al. (2002): Biochemie des Menschen. Hippokrates, Stuttgart.

Horn F, Moc I, Schneider N, Grillhösl C, Berghold S und Lindenmeier G (2005): Biochemie des Menschen – das Lehrbuch für das Medizinstudium. Thieme, Stuttgart.

Jenrich P (2007): Schwermetalle – Ursachen für Zivilisationskrankheiten. CoMed, Hochheim.

Jopp A (2010): Risikofaktor Vitaminmangel. TRIAS Verlag in MVS, Stuttgart.

Kamsteeg J (2002): HPU – eine angeborene Porphyrinopathie? Zeitschrift für Umweltmedizin 2002; 3.

Kamsteeg J (2008): Abnormaler Verlauf der Porphyrinsynthese bei HPU-Pyrrolikern. OM und Ernährung 2008; 24.

Kamsteeg J (2010): HPU und dann? KEAC, Weert.

Kuklinski B (2006): Das HWS-Trauma: Ursache, Diagnose und Therapie. Aurum in Kamphausen, Bielefeld.

Kuklinski B, Schemionek A (2006): Schwachstelle Genick. Aurum in Kamphausen, Bielefeld.

Liebke F (2001): MSM – Eine Supersubstanz der Natur. VAK, Freiburg.

Martin M, Gröber U, Ploss O (2007): Komplementäre Verfahren in der Diabetologie – Labordiagnostik, Mikronährstoffe, Phytotherapie. Hippokrates, Stuttgart.

McGinnis W, Audhya T, Walsh W, Jackson JA, McLaren-Howard J, Levis A, Lauda P, Bibus DM, Jurnak F, Lietha R, Hoffer A: Discerning the mauve factor, part 1. Alter Ther Health Med 2008; 14(2) : 40-50.

McGinnis W, Audhya T, Walsh W, Jackson JA, McLaren-Howard J, Levis A, Lauda P, Bibus DM, Jurnak F, Lietha R, Hoffer A: Discerning the mauve factor, part 2. Alter Ther Health Med 2008; 14(3): 56-62.

Mosetter K (2009): Was die Zelle zum Leben braucht. Steinhardt Film, Karlsruhe.

Mosetter Dr. med. K, Cavelius A, Kittler M, Schmedes C (2013): Kindgerechte Ernährung bei ADHS. GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München.

Mosetter K: www.galactose.de.

Müller-Wohlfahrt H W (2000): So schützen Sie Ihre Gesundheit. Zabert Sandmann GmbH, München.

Mutter J (2002): Amalgam – Risiko für die Menschheit. NaturaViva, Weil der Stadt.

Mutter J (2010): Gesund statt chronisch krank. NaturaViva, Weil der Stadt.

Niestroj I (2000): Praxis der Orthomolekularen Medizin. Hippokrates, Stuttgart.

Pietrzik K, Golly I, Loew D (2008): Handbuch Vitamine – Für Prophylaxe, Therapie und Beratung. Elsevier, München.

Reglin F (2007): Mikronährstoffe bei Tumorerkrankungen. Ralf Reglin, Köln.

Reglin F (Hrsg.) (2008): Mikronährstoffe bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ralf Reglin, Köln.

Reglin F (Hrsg.) (2009): Stress, Depressionen, CFS. Ralf Reglin, Köln.

Reglin F: Reduziertes Glutathion als körpereigene Entgiftungssubstanz. Sonderdruck aus JOM 2001; 9.

Rehner G, Daniel H (2010): Biochemie der Ernährung. Spektrum, Heidelberg.

Reinecke C: Zink bei Hauterkrankungen – Neues über Akne, Neurodermitis und Wundheilung. OM – Zs f Orthomol Med 2009; 1: 14-17.

Reitz S (2007): Seelische Beschwerden körperliche Ursachen. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München.

Reutter W: www.galactose.de.

Ritter T M, Baumeister-Jesch L (2014): Stoffwechselstörung HPU. VAK Verlags GmbH Kirchzarten.

Ritter Dr. T M (2018): Stoffwechsel Störung HPU. TRIAS Verlag in Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart.

Runow K D (2011): Der Darm denkt mit. Südwest Verlag, München.

Saller R et al.: Docosahexaensäure (DHA) und langkettige Omega-3-Fettsäuren: Klinische Bedeutung bei entzündlichen und anderen Erkrankungen. Schweizerische Zs f GanzheitsMedizin 2006; 6: 321-327.

Schmidt S, Schmidt N (2004): Leitfaden Mikronährstoffe. Elsevier, München.

Servan-Schreiber D (2004): Die Neue Medizin der Emotionen. Antje Kunstmann, München.

Spitzbart M (2001): Das Blut der Sieger. WESSP, Nürnberg.

Spitzbart Dr. M (2002): Fit Forever. WESSP. Verlag GmbH, Nürnberg.

Spitzbart M (2007): Fit Forever – 3 Säulen für Ihre Leistungsfähigkeit. WESSP, Nürnberg.

Strunz U, Jopp A (2006): Fit mit Fett. Wilhelm Heyne, München.

Walle Dr.med. H, Gröber U, Spitz Prof. Dr. med. J: Diabetes ade – Mach einfach mit! S. Hirzel Verlag, Stuttgart.